Wikifunctions:Status-Updates/2025-05-23
◀ | ![]() ![]() |
▶ |
Laufende Konsultation über den Ort des Abstrakten Inhalts
Vielen Dank an alle, die bisher an der Konsultation über den Ort des Abstrakten Inhalts teilgenommen haben! Die Konsultation läuft noch drei Wochen. Wir versuchen, weiterhin Fragen der Community zu beantworten und an der Konsultation mitzuwirken.
Wir haben seit einiger Zeit interne Diskussionen innerhalb der Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland geführt. Heute fügen wir der Konsultation eine Zusammenfassung dieser Diskussionen und Argumente hinzu. Wir haben diese zuvor nicht veröffentlicht, um Beiträge aus den Communitys ohne unsere eigene Meinung zu sammeln und so eine Verzerrung der ursprünglichen Beiträge zu vermeiden.
Wir laden die Communitys ein, die bisherige Diskussion zu lesen und ihre Sichtweise mitzuteilen. Wir freuen uns über möglichst viele Meinungen und Argumente, um zum jetzigen Zeitpunkt die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Letzte Änderungen an der Software
Wir führen diese Woche eine neue Funktion ein und haben eine Reihe von Fehlerbehebungen vorgenommen.
Wir haben im System für eingebettete Wikifunctions-Aufrufe Unterstützung für das automatische Ersetzen 'leerer' Werte für Z20420/Datum durch das aktuelle Datum hinzugefügt (T391021). Hier besteht noch etwas Verbesserungsbedarf für das Bearbeitungserlebnis, aber wir glauben, dass dies dazu beitragen wird, gängige Funktionen wie Altersberechnungen deutlich einfacher zu nutzen.
Im Zuge unserer Arbeit an "leichtgewichtigen Aufzählungen" haben wir den MediaWiki-Code so angepasst, dass Aufrufe der kommenden vordefinierten Funktion als Rückgabe eines Typs erkannt werden (T391914). Dadurch kann die Benutzeroberfläche bei der Anzeige von Optionen leichtgewichtige Aufzählungstypen berücksichtigen. Weitere Informationen folgen in Kürze!
Im Rahmen unserer Arbeit an Leistung und Überwachung haben wir die API angepasst, um genauere HTTP-Codes für Systemfehler auszugeben, damit wir das System besser überwachen können (T393035).
Wir haben ein Problem behoben, bei dem falsche Benutzereingaben in einem Test einen serverseitigen Fehler auslösen konnten, anstatt sinnvoll auf einen Fehler im Test hinzuweisen (T394107). Wir haben außerdem einige Probleme behoben, die wir in der Produktion entdeckt haben, da immer mehr Nutzer eingebettete Wikifunctions-Aufrufe mit demselben Problem verwenden.
Wir haben festgestellt, dass wir bei den Änderungen vor einigen Wochen, die eine nützlichere Interaktion mit Z60/Sprach-Objekten in Implementierungen ermöglichen sollten, die MediaWiki-Seite des Codes nicht angepasst haben, was dazu führte, dass "ungültige" Verwendungen von Sprachen erkannt wurden. Dies haben wir nun korrigiert (T394385) und hoffen, dass dies das letzte Hindernis bei der Lösung der multikausalen Probleme mit einem der nicht funktionierenden Tests darstellt (T391329).
Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass eine eingebettete Funktion, die ein völlig leeres Ergebnis zurückgab, einen Fehler im MediaWiki-Parser verursachte (T391589). Ein weiterer Fehler führte dazu, dass Eingaben mit Leerzeichen leer getrimmt wurden und somit nicht verwendet werden konnten (T362251). Ein weiterer Fehler führte dazu, dass benannte Argumente den Aufruf abbrachen, anstatt ignoriert zu werden (T391439). Wir haben die Protokollierung dieser Aufrufe optimiert, um einen besseren Kontext für die Seite und die Fehlerbehebung zu bieten.
Wikidata und Schwesterprojekte
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet die Veranstaltung Wikidata und Schwesterprojekte statt. David Martin und Luca Martinelli werden am 29. Mai um 19:30 MESZ vorstellen, wie Wikidata Sprachfunktionen auf Wikifunctions unterstützt und vieles mehr.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung findest du auf der Veranstaltungsseite Wikidata und Schwesterprojekte.
Neuigkeiten zu Typen
Der Byte-Typ wurde mit einer Lese- und einer Anzeige-Funktion ausgestattet. Dies verbessert die Benutzererfahrung auf Wikifunctions und ermöglicht die Verwendung von Funktionen mit diesem Typ in eingebetteten Aufrufen. Vielen Dank an 99of9 für die behutsame Unterstützung dieser Verbesserung und die Arbeit an den Lese- und Anzeigefunktionen.
Der Typ Wochentag wurde mit einer Anzeige-Funktion ausgestattet. Dadurch kann er in eingebetteten Aufrufen verwendet werden. Vielen Dank an 99of9 für die Unterstützung dieser Verbesserung sowie an GrounderUK, Dv103 und Bunnypranav für zusätzliche Entwicklungsarbeit.
Wir haben den Typ Monat des gregorianischen Kalenders auch mit einer Anzeige-Funktion verbunden, was jedoch derzeit zu Fehlern führt (T394769). Diese Fehler treten nur beim Einbetten des Funktionsaufrufs auf, nicht bei der Verwendung der Funktion in Wikifunctions. Wir untersuchen das Problem. Vielen Dank an Dv103 für die Meldung des Problems sowie an 99of9 und Dv103 für die Entwicklungsarbeit.
Für die aktuelle Arbeit zur Unterstützung des Imports weiterer Wikidata-Inhalte (T390559) haben wir drei neue Typenvorschläge vorbereitet: Wikidata-Zeit, Wikidata-Menge und Wikidata-Geokoordinaten. Kommentare sind willkommen!
Wöchentliche neue Funktionen: 20 neue Funktionen
Diese Woche hatten wir 20 neue Funktionen. Hier ist eine Liste von Funktionen mit Implementierungen und bestandenen Tests, um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Funktionen erstellt wurden. Vielen Dank an alle für ihre Beiträge!
Eine vollständige Liste aller Funktionen, sortiert nach Erstellungsdatum, ist verfügbar.