Wikifunctions:Status-Updates/2025-05-15
◀ | ![]() ![]() |
▶ |
Ort des Abstrakten Inhalts
Diese Woche möchten wir dich zu einer Konsultation über eine wichtige Architekturentscheidung bezüglich der Abstrakten Wikipedia einladen: Wo sollen die Inhalte der Abstrakten Wikipedia gespeichert werden?
Ursprünglich hatten wir geplant, diese Diskussion schon vor einiger Zeit zu führen, aber wir stellten fest, dass das Projekt noch nicht konkret genug war, um eine sinnvolle Diskussion zu führen.
Nach Diskussionen in der Wikimedia Foundation und bei Wikimedia Deutschland haben wir noch keine eindeutig optimale Lösung gefunden. Um die bestmögliche Entscheidung zu treffen, beginnen wir eine Konsultation mit den Communitys. Wir möchten eine größere Vielfalt an Argumenten hören und möglicherweise weitere Lösungen kennenlernen, die wir bisher nicht in Betracht gezogen haben.
Wir laden alle Community-Mitglieder ein, sich über das Thema zu informieren, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu äußern. Die Konsultation dauert vier Wochen und findet auf der Konsultationsseite auf Meta statt.
Wikidata und Schwesterprojekte
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet die Veranstaltung Wikidata und Schwesterprojekte statt. David Martin und Luca Martinelli werden am 29. Mai um 19:30 MESZ darüber sprechen, wie Wikidata Sprachfunktionen auf Wikifunctions unterstützt und vieles mehr.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung findest du auf der Veranstaltungsseite Wikidata und Schwesterprojekte.
Letzte Änderungen an der Software
Diese Woche handelt es sich bei den meisten unserer Änderungen um relativ kleine Fehlerbehebungen.
Wir haben eine Reihe verwandter Probleme behoben, die bei einem Test gefunden wurden (T392905). Dazu gehörte auch, dass die MediaWiki-API zwar "Erfolg" meldete, aber tatsächlich eine Warnung ausgab und nicht die richtige Antwort lieferte. Weitere Fehlerbehebungen für dieses Problemfeld werden folgen — vielen Dank an User:99of9 für das Finden und Melden!
Unsere Arbeit an einer breiteren Wikidata-Unterstützung geht weiter. Im Rahmen der Unterstützung der neuen, leichtgewichtigen Funktion für Aufzählungstypen wurde diese nun im Wiki unter Z6884 mit den zugehörigen Objekten Z6984, Z6184, Z6284, Z6894 und Z6994 erstellt (T391221). Wir arbeiten noch am Rest des Stacks und hoffen, bald bekannt geben zu können, wann diese verfügbar sind.
Wir haben die Unterstützung für alte Versionen des Kommunikationsprotokolls zwischen den Back-End-Diensten des Orchestrierers und des Auswerters eingestellt (T324616, T333977). Dies wird uns dabei helfen, die Nutzlast zu rationalisieren und zu reduzieren und so die Ausführung einiger Funktionen zu beschleunigen, bei denen die Antwort sehr groß ist (T393130).
Zur geringfügigen Geschwindigkeitsoptimierung nutzen wir nun bei Fehlern zwischengespeicherte Objekte (T300530). Dieses Caching haben wir im Rahmen der anstehenden Arbeiten hinzugefügt, um leere Eingabewerte für bestimmte Typen in eingebetteten Funktionsaufrufen zu unterstützen. Außerdem haben wir einen Fehler behoben, bei dem der API-Code auf Client-Wikis versuchte, einen gekennzeichneten Fehler auszugeben, um die Nichtverfügbarkeit anzuzeigen. Dies führte wiederum zu einem Fehler, da der Code nicht auf Wikifunctions.org ausgeführt wurde.
Wir haben außerdem einige Fehlerbehebungen, hauptsächlich zur Verbesserung der Liefergeschwindigkeit des Teams. Wir haben die API geändert, damit Mitarbeiter Objekte mit beliebigen ZIDs erstellen können, um bestimmte Probleme bei der Einführung zu lösen. Dies betrifft weder normale Benutzer noch Funktionsbearbeiter. Wir haben eine Protokollwarnung über unnötige Überprüfungen der letzten Änderungen herabgestuft. Diese werden wir später basierend auf den Rückmeldungen aus der Einführung der eingebetteten Funktionsaufrufe in weiteren Wikis beheben. Wir haben einige Lint-Fehlerbehebungen in unseren Rust-Prototypcode für den Auswerter-Dienst integriert (T391716), um die Ratschläge unserer Kollegen vom Sicherheitsteam umfassend zu berücksichtigen.
Im Zuge der Erweiterung der Wikimedia-weiten Sprachunterstützung gibt es nun zwei zusätzliche natürliche Sprachen: Pazeh (pzh) (T392236) und Michif (crg) (T392266). Außerdem haben wir die sekundären Sprachcodes be-latn & be-latn-tarask zu be-tarask und be-cyrl & be-cyrl-tarask zu be hinzugefügt (T386239).
Wir und der gesamte von Wikimedia bereitgestellte Code verwenden seit dieser Woche die neueste Version der Codex UX-Bibliothek, v2.0.0-rc1. Obwohl dies eine grundlegende Änderung darstellt, sind wir der Meinung, dass es keine für den Benutzer sichtbaren Änderungen an Wikifunctions geben sollte. Kommentiere daher bitte in der Projektdiskussion oder erstelle einen Task im Phabricator, wenn du ein Problem entdeckst.
Absage des NLG-SIG-Treffens
Da keine Tagesordnungspunkte vorgeschlagen wurden, sagen wir das ursprünglich für nächsten Dienstag geplante NLG-SIG-Treffen ab. Wenn du Themen für zukünftige Treffen vorschlagen möchtest, kannst du dies auf der NLG-SIG-Seite tun.
Wöchentliche neue Funktionen: 22 neue Funktionen
Diese Woche hatten wir 22 neue Funktionen. Hier ist eine Auswahl von Funktionen mit Implementierungen und bestandenen Tests, um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Funktionen erstellt wurden. Vielen Dank an alle für ihre Beiträge!
Eine vollständige Liste aller Funktionen, sortiert nach Erstellungsdatum, ist verfügbar.