Jump to content

Wikifunctions:Status-Updates/2025-04-11

From Wikifunctions
This page is a translated version of the page Wikifunctions:Status updates/2025-04-11 and the translation is 100% complete.
Wikifunctions Status-Updates Translate

Abstrakte Wikipedia über Mailingliste Support-Team Abstrakte Wikipedia auf IRC Wikifunctions auf Telegram Wikifunctions auf Mastodon Wikifunctions auf Twitter Wikifunctions auf Facebook Wikifunctions auf Youtube Website von Wikifunctions Translate

Rückblick auf das Quartal

Es ist ein neues Quartal! Letzte Woche haben wir den Plan für die nächsten drei Monate veröffentlicht und heute werden wir überprüfen, wie gut wir den Plan des letzten Quartals umgesetzt haben.

  • Integration von Wikifunctions in Artikel der Dagbani-Wikipedia ermöglichen: Wir haben erhebliche Fortschritte erzielt, es ist aber noch nicht vollständig implementiert. Wir haben die Dagbani-Community am Mittwoch darüber informiert, dass wir hoffen, diese Funktion nächste Woche bereitzustellen. Sie wird dann auch im test2wiki verfügbar sein – wir bitten erneut darum, die Dagbani-Community zu respektieren und ihr Wiki nicht als Spielwiese zu nutzen, es sei denn, du bist Teil ihrer Community.
  • Bereitstellung von Benachrichtigungen von Autoren, wenn Wikifunctions-Aufrufe geändert werden: Diese Arbeit war mit dem obigen verbunden und steht kurz vor der Fertigstellung. Wir hoffen, dass die Bereitstellung für die Dagbani-Wikipedia nächste Woche auch diese Arbeit vollständig umfassen wird.
  • Den Wikidata-Zugriff auf Wikifunctions erweitern, um mehrsprachige Funktionen zu unterstützen: Es sind jetzt Funktionen verfügbar, die es ermöglichen, Lexeme basierend auf Wikidata-Datenobjekten zu erhalten, und diese werden in Funktionen in Wikifunctions verwendet.
  • Leistung verbessern und technische Rückstände und Hürden für Entwickler beseitigen: Die Leistung im Back-End wurde erheblich verbessert und Funktionen, bei denen es zuvor zu Zeitüberschreitungen kam, sind jetzt möglich.
  • Plan für breitere Aufnahme und Einführung von Wikifunctions in mehr Wikipedias: Zwei Pläne wurden bereits erstellt, mussten aber beide überarbeitet werden. Wir müssen uns an die Einführung von Parsoid halten und planen, die Einführung frühzeitig auf Wikipedias in der Fokussprache und auf Wiktionarys auszuweiten.
  • Behebung kleiner Problemer mit hoher Priorität: Wir haben eine Reihe von kleinen Problemen identifiziert und obwohl wir vorhatten, mindestens zwei davon anzugehen, haben wir letztendlich sechs davon behoben, darunter reduzierte Ansichten von Argumentreferenzen, die Verwendung der Anzeigefunktionen für innere Werte und das Hinzufügen einer Anleitung, die auf Wikifunctions.Debug verweist, wenn Tests nicht funktionieren.
  • Durch Teilnahme am Test-Engagement-Pilotprojekt eine Teststrategie erstellen: Dies war eine interne Arbeit, um mit unseren Kollegen, die sich auf die Codequalität konzentrieren, zusammenzuarbeiten und ihr neues Modell der Unterstützung von Teams auszuprobieren. Wir haben unsere Systeme und ihre aktuellen Tests dokumentiert, Lücken identifiziert, unsere Wunschvorstellungen, unsere Anforderungen und die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze sowie die Rolle von Pixel, Catalyst und anderen Test-Werkzeugen untersucht. Wir werden diese Arbeit in diesem Quartal als "essentielle Arbeit" im Hintergrund fortsetzen und unsere nächsten Schwerpunkte priorisieren.
  • Eine zukünftige Rust-Implementierung vorbereiten: Auch diese Arbeit wurde größtenteils intern durchgeführt. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus den Bereichen Sicherheit und Site Reliability Engineering wurde die Umsetzung geplant. Wir hoffen, bald weitere Neuigkeiten hierzu veröffentlichen zu können.

Vielen Dank, dass du uns begleitet hast!

Dienstausfälle der letzten Woche

Aufgrund einiger Netzwerkänderungen hatten wir letzte Woche zwei Verbindungsausfälle.

Die Änderungen sind Teil der Arbeit zur Vereinfachung der Vernetzung für MediaWiki (T384944) im Rahmen des Jahresplans der Wikimedia Foundation zur Beschleunigung und Vereinfachung der Entwicklung und Bereitstellung (WE6.2).

Beim ersten Ausfall am Mittwoch letzter Woche waren Teile des Wikifunctions.org-Wikis (sowohl vollständige Seiten als auch statische Assets, allerdings unregelmäßig) nicht mehr funktionsfähig. Dies lag daran, dass die neue Netzwerkschicht Anfragen manchmal an einen Server weiterleitete, der den Code nicht enthielt, und daher eine 404-Seite zurückgab. Nachdem dies geschah und bemerkt wurde, wurde das Experiment abgebrochen und der Dienst nach etwa einer Stunde wiederhergestellt.

Der zweite Ausfall ereignete sich am nächsten Tag, nachdem das vorherige Problem behoben war. Diesmal lag ein subtiler Fehler in der HTTPS-Netzwerkschicht vor, der die Site-Header für Anfragen ausließ (T391022). Da der Back-End-"Orchestrierer"-Dienst sowohl mit Wikifunctions.org als auch mit Wikidata.org kommunizieren muss, um die Daten für Funktionsaufrufe abzurufen, verwenden wir mehrere Site-Header statt nur einem. Daher betraf dies uns, nicht jedoch andere Dienste oder Tests. In der Praxis führte dies zu einem Ausfall aller Funktionsaufrufe, die keine integrierten Funktionen waren. Ein Notfall-Hotpatch wurde am Donnerstagabend geschrieben, der das Problem für die Hauptproduktion behob und am Freitag ordnungsgemäß eingeführt wurde. Dadurch wurde der daraus resultierende Ausfall des Hot-Spare-Dienst-Clusters behoben (T391047).

Aufgrund dieses Ausfalls prüfen wir verschiedene Folgemaßnahmen, um zu hoffen, dass dieser oder ähnliche Probleme nie wieder auftreten. Wir entschuldigen uns nochmals für die Störung und danken den Community-Mitgliedern, die uns bei der Diagnose und Behebung der Probleme geholfen haben.

Letzte Änderungen an der Software

Letzte Woche war die Reparatur-Woche, unsere regelmäßige Sitzung alle zwei Monate, bei der wir uns als Team auf die Behebung technischer Rückstände, kleiner Fehler und anderer Probleme konzentrieren, um sicherzustellen, dass wir die von uns entwickelten Systeme so reibungslos und schnell wie möglich erweitern können.

Wir haben eine neue integrierte Funktion bereitgestellt, um mehrere Wikidata-Entitäten gleichzeitig abzurufen: Z6820 (T386598). Update: Z6820 wurde implementiert, aber noch nicht bereitgestellt; die Bereitstellung wird in den nächsten Tagen erwartet. Wir fügen einen Typhinweis hinzu, der die von Z873 zurückgegebene Liste von Z1s enthält (T367005); danke an Feeglgeef. Wir haben den Code-Editor "Ace" der Code-Komponente von 1.37.1 auf 1.39.1 aktualisiert, um die gleiche Änderung in der CodeEditor-Erweiterung für MediaWiki-Codeseiten widerzuspiegeln, die ebenfalls diese Woche eingeführt wurde.

Im Moduswähler verbieten wir jetzt die Auswahl von "Literal" für einige Typen, wie etwa Z46s und Z64s; Aufzählungen und Wikidata-Datenobjekte haben wir hier bereits ausgeschlossen, aber jetzt sollte dies flüssiger funktionieren (T387190). Wir haben einen Fehler behoben, durch den Eingabevalidierungsfehler manchmal in einer sehr langen vertikalen Form angezeigt wurden (T390879). Wir haben den Ablauf der Schaltflächen "Info", "Abbrechen" und "Veröffentlichen" im Bearbeitungsmodus angepasst, sodass sie bei langen Bezeichnungen noch immer lesbar angezeigt werden sollten (T377403). Wir haben einen Fehler behoben, der beim Bearbeiten einer Implementierung dazu führte, dass das Wechseln der Zielfunktion den Codeblock nicht aktualisierte (T337750), und einen weiteren, um den Funktions-Explorer zu aktualisieren, wenn du die Zielfunktion änderst (T337753).

Wir haben die drei ausstehenden Hilfe-Dokumentationsseiten erstellt: die Hauptansichtsseite für Objekte, die Seite zum Suchen von Objekten ohne Bezeichnungen und die Seite zum Suchen von Funktionen mit Tests in verschiedenen Zuständen. Außerdem haben wir die anderen Hilfe-Seiten kategorisiert und leicht bereinigt (T362241).

Wir haben die Darstellung von Formeln aus der "Math"-Erweiterung korrigiert, indem wir die alte SVG-Option deaktiviert haben, die aus allen Wikis entfernt wird und auf Wikifunctions.org nie verfügbar war. Die Schaltfläche 'Details' wird jetzt bei Tests oder Implementierungen nicht mehr angezeigt, wenn diese noch nicht abgeschlossen sind.

Im Rahmen der Arbeit an der Wikipedia-Integration haben wir die Fehlermeldungen und den Ablauf für alle Randfälle überarbeitet, beispielsweise beim Versuch, eine nicht vorhandene Funktion zu verwenden oder nicht genügend Eingaben zu liefern (T387359). Außerdem haben wir unsere Testsuite für diesen Code erweitert (T387560). Wir haben den Teil der Integration, der Einträge zu den Letzten Änderungen hinzufügt, korrigiert, damit er nicht fehlschlägt, wenn eine verwendete Funktion gelöscht wird (T391033).

0Wir haben weitere Änderungen an unserem Front-End-Code vorgenommen, damit unser Code-Dokumentationssystem nicht mehr denkt, diese Teile würden globale Funktionen einfügen (T362925). Wir haben einen Fokusfehler im Codefeld behoben, bei dem versucht wurde, eine nicht vorhandene Methode aus dem Store aufzurufen, anstatt die richtige. Wir haben unseren benutzerdefinierten Code zur Front-End-Feldvalidierung im Veröffentlichungsdialog verschoben, um nun das vorhandene Codex-System zu verwenden. Dadurch wird der Code vereinfacht und die Konsistenz verbessert (T388565). Wir haben unsere Front-End-Konstantendatei überarbeitet, um die Arbeit mit ihr zu erleichtern (T357681). Wir haben unseren Code angepasst, um die Erstellung von Ansichts-URLs in einem einzigen Helfer zu konsolidieren (T342570).

Wir haben den Abrufcode der Front-End-API verbessert, um den Fehlerzustand eines nicht vorhandenen Objekts zu verarbeiten, anstatt einen fehlerhaften Zustand zwischenzuspeichern (T383671). Wir haben die Middleware-API für die Ausführung von Funktionen korrigiert, um bei fehlerhaften Benutzereingaben einen entsprechenden Fehler zurückzugeben, anstatt einen Serverfehler zu protokollieren (T389702).

Wir haben unsere deaktivierten Ende-zu-Ende-API-Tests durch Integrationstests ersetzt, die einen Mock anstelle des defekten Beta-Cluster-Dienstes verwenden (T360373), den wir abschalten möchten (T374242).

Viel Material über die Abstrakte Wikipedia und Wikifunctions!

  • Jens Ohlig hat eine schöne Kurzgeschichte über die Abstrakte Wikipedia geschrieben: Das Glas Milch und das Festmahl der Monster.
  • Die Aufzeichnung des Freiwilligentreffens dieser Woche ist jetzt auf Commons verfügbar.
  • Denny hielt am King’s College in London einen Vortrag zum Thema Wissen im Zeitalter der KI. Eine Aufzeichnung des Vortrags ist jetzt auf dem YouTube-Kanal des King’s College verfügbar.
  • Außerdem ist ein Interview des Präsidenten der Studentenvereinigung des King’s College, Baiyu Liu, mit Denny verfügbar.
  • Der Podcast Between the Brackets hatte kürzlich drei Folgen, die sich mit Wikifunctions und der Abstrakten Wikipedia beschäftigten, mit Selena Deckelman, Ward Cunningham (wobei Ward über Federated Wiki spricht, das Ähnlichkeiten mit Wikifunctions zu haben scheint) und zuletzt Denny Vrandečić. Eine Anmerkung: Auch wenn Yaron in seinem Gespräch mit Selena und Denny die Abstrakte Wikipedia als “Dystopie des Ersetzens von Wikipedia durch Funktionsaufrufe” bezeichnet, steht das nicht auf unserer Agenda: Die Abstrakte Wikipedia zielt darauf ab, Lücken zu füllen, nicht darauf, bestehende Artikel zu ersetzen.

NLG-SIG-Treffen für den 15. April geplant

Am 15. April 2025 um 18:00 MESZ planen wir das nächste NLG-SIG-Treffen. Für diesen Tag ist derzeit kein Thema geplant. Sollte 24 Stunden vor dem Treffen kein Themenvorschlag auf der NLG-SIG-Seite vorliegen, wird das Treffen abgesagt. Themen für dieses und zukünftige Treffen können auf der NLG-SIG-Seite vorgeschlagen werden.

Wöchentliche neue Funktionen: 33 neue Funktionen

Diese Woche hatten wir 33 neue Funktionen. Hier ist eine Liste von Funktionen mit Implementierungen und bestandenen Tests, um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Funktionen erstellt wurden. Vielen Dank an alle für ihre Beiträge!

Diese Woche befinden sich viele der neuen Funktionen noch im experimentellen Zustand. Eine vollständige Liste aller Funktionen, sortiert nach Erstellungsdatum, ist verfügbar.