Jump to content

Wikifunctions:Status-Updates/2024-09-26

From Wikifunctions
This page is a translated version of the page Wikifunctions:Status updates/2024-09-26 and the translation is 100% complete.
Wikifunctions Status-Updates Translate

Abstrakte Wikipedia über Mailingliste Support-Team Abstrakte Wikipedia auf IRC Wikifunctions auf Telegram Wikifunctions auf Mastodon Wikifunctions auf Twitter Wikifunctions auf Facebook Wikifunctions auf Youtube Website von Wikifunctions Translate

Vierteljährliche Planung für Oktober–Dezember 2024

Wir haben das letzte Quartal des westlichen Kalenderjahres (oder, wie wir es intern nennen, Q2 des Geschäftsjahres 2024/25) geplant und wie die letzten Male machen wir unseren Plan öffentlich. Dieses Mal haben wir unsere Planung sogar vor Beginn des Quartals abgeschlossen (juhu!). Es ist ein “kurzes” Quartal (aufgrund eines geplanten Team-Offsites und der Feiertage am Jahresende) und dennoch haben wir und viel Arbeit vorgenommen. Hier ist ein kurzer Überblick:

  • Einen Wikifunctions-Anwendungsfall in einer Sprachversion der Wikipedia aktivieren: Erst vor zwei Wochen haben wir angekündigt, dass wir unsere erste Integration mit Wikipedia in der Dagbani-Wikipedia vornehmen wollen. Wir wollen in diesem Quartal alles entwickeln, was für diese Integration erforderlich ist, und sie wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres (d. h. im Januar 2025) bereitstellen.
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit bei der Wikipedia-Integration: Wir werden unsere Forschung, Designs und Benutzertests für Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit fortsetzen, um die Integration von Wikifunctions in die Wikipedia zu vereinfachen. Die Implementierung dieser Designverbesserungen erfolgt anschließend.
  • Die Wikidata-Integration iterieren und ihre Weiterentwicklung und die des Typensystems planen: Wir stehen kurz vor der ersten Integration von Wikidata in Wikifunctions. Im nächsten Quartal werden wir diese Integration erweitern, um weitere Teile des Wikidata-Datenmodells abzudecken, und das Wikifunctions-Typensystem weiterentwickeln, damit es damit funktioniert.
  • Warnüberwachung der Wikifunctions-Dienste: Wir möchten automatisch benachrichtigt werden, wenn bei den Wikifunctions-Diensten Probleme auftreten.
  • Verbesserungen der Plattform für unsere Dienste: Unsere Dienste basieren auf einer veralteten "Vorlage" zum Schreiben eines Back-End-Dienstes, die ursprünglich vor einem Jahrzehnt erstellt wurde, bevor viele Änderungen in der Art und Weise vorgenommen wurden, wie Wikimedia sie verwaltet. Wir möchten unsere Dienste modernisieren und die Basisplattform durch ein einfacheres, schnelleres Framework ersetzen. Wir werden auch die Neufassung des Auswerters in einer anderen Sprache prüfen, die besser für das Prozessmanagement geeignet ist.
  • On-Wiki-Werkzeuge zur Verbesserung der Inhalte und zur Unterstützung der Aufnahme neuer Autoren: Wir planen, eine Reihe verwandter Spezialseiten zu erstellen, um die Wikifunctions-Community bei der Wartung zu unterstützen, beispielsweise beim Auffinden vorgeschlagener Implementierungen, die verbunden werden müssen, oder von Funktionen, die keine Bezeichnungen in einer bestimmten Sprache wie Französisch oder Igbo haben.
  • Testen von Wikifunctions-Diensten mit Catalyst: Catalyst ist die Plattform der Wikimedia Foundation zur Unterstützung der Entwicklung durch kontinuierliche Integration und Tests. Wir möchten die Wikifunctions-Back-End-Dienste integrieren.
  • Verbesserung der Leistung der PHP-Schicht: Wir möchten die MediaWiki-Schicht einer gründlichen Prüfung unterziehen. Wir wissen beispielsweise, dass wir Objekte häufiger als nötig prüfen. Ziel ist es, unnötige Arbeit zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.
  • Phabricator für das Team nützlicher machen: Phabricator ist unser wichtigstes Aufgaben- und Fehler-Managementsystem, aber es bedarf noch einiger Arbeit, um die vielen Aufgaben auf unserem Board besser handhaben zu können, damit wir uns darauf konzentrieren können, zur richtigen Zeit an den richtigen Dingen zu arbeiten.
  • Praxis für Teamaufgaben etablieren: Als Team möchten wir Praktiken übernehmen, die uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit der Seite und unsere Reaktionsfähigkeit auf Probleme und Fragen, die du auf der Seite stellst, zu verbessern.

Wir freuen uns auf diese Entwicklungen und hoffen, dass du unsere Vorfreude auf die nächsten Monate teilst.

Präsentation zur Abstrakten Wikipedia bei Celtic Knot am Freitag

Die Celtic-Knot-Konferenz 2024 begann gestern in Waterford City, Irland. Am Freitag, dem 27. September 2024, wird unser Teammitglied Genoveva Galarza Heredero um 11:30 Uhr Ortszeit / 12:30 Uhr MESZ einen Vortrag über die Abstrakte Wikipedia halten. Du kannst den Vortrag vor Ort oder online verfolgen und der Vortrag wird auch aufgezeichnet.

Zusammenfassung: Die Verfügbarkeit von Wissen in den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia ist alles andere als gleich. In dieser Präsentation werden wir Wikifunctions besprechen, eine neue Initiative der Wikimedia Foundation, die es Benutzern ermöglicht, gemeinsam eine gemeinsame Bibliothek von Codefunktionen aufzubauen und zu pflegen, um Wikimedia-Projekte zu verbessern. Anschließend werden wir die Abstrakte Wikipedia vorstellen und untersuchen, wie sie in Wikifunctions verwaltete Funktionen zur Generierung natürlicher Sprache kombiniert mit strukturierten Daten aus Wikidata nutzt, um abstrakte Darstellungen von Wikipedia-Artikeln zu erstellen. Diese abstrakten Artikel können dann in natürliche Sprache umgewandelt werden, was dazu beiträgt, die Lücke zwischen den Sprachen in der Wikipedia zu schließen.

Letzte Änderungen an der Software

Hier sind Neuigkeiten zur Arbeit an technischen Angelegenheiten in den letzten zwei Wochen.

Unsere Hauptarbeit konzentrierte sich, wie letzte Woche besprochen, auf die Leistungsprobleme, die viele von euch festgestellt haben (T374241 und andere). Wir haben das Problem mit einer Bearbeitung im Wiki am Donnerstag, dem 19. September, behoben. Diese Woche erscheint eine Reparatur für den Absturz durch die unendliche Rekursion, den wir als unmittelbare Ursache identifiziert haben, aber in diesem Bereich steht noch weitere Arbeit an.

Diese Woche haben wir im Rahmen der vierteljährlichen Arbeit zur Unterstützung der Verwendung von Wikidata-Lexemen und anderen Entitäten in Wikifunctions-Aufrufen den Auswähler für Wikidata-Lexeme eingeführt (T373589). Wir freuen uns darauf, bald mehr dazu bekannt zu geben, einschließlich der Erstellung aller verschiedenen neuen Typen (T370341, T370343, T370344, T370346, T370347, T372594) und ihrer Referenzen und Hilfsfunktionen (T374533) im Wiki. Wir haben diese neuen Typen auch zur Liste der verbotenen lokalen Inhalte hinzugefügt; Benutzer sollten sie immer von Wikidata laden und nicht versuchen, sie auf Wikifunctions zu speichern (T373371).

Bei der Behebung von Fehlern, die Nutzer bemerken konnten, haben wir die Bearbeitung von Objekten so angepasst, dass normale Benutzer nicht daran gehindert werden, Änderungen vorzunehmen, wenn diese nicht vollständig initialisiert wurden, z. B. wenn du versucht hast, zu einem Typ, für den keine Gleichheitsfunktion festgelegt ist, eine Bezeichnung hinzuzufügen oder anzupassen (T374931). Wir glauben, dass dies das zugrunde liegende Problem gewesen sein könnte, das dazu geführt hat, dass einige vordefinierte Objekte nicht bearbeitet werden konnten, was, wie ich weiß, einige von euch irritiert hat (T362011).

Wir haben das Verhalten des allgemeinen Objektauswählers (und des spezifischeren Sprachauswählers) so angepasst, dass es auf die Art und Weise funktioniert, die Codex jetzt von uns erwartet. Dies ist eine Fortsetzung unserer sofortigen Fehlerbehebung von vor zwei Wochen (T374248). Wir haben die Einschränkungen im Objektauswähler für Situationen wie bei Typen oder Implementierungen verbessert, in denen du Funktionsaufrufe auswählst (T372995).

Wir haben eine Optimierung des Codes vorgenommen, die unser Front-End-JS-Importformat mit unserem neuen Standard in Einklang gebracht hat, der bereits in unserem Vue-Code implementiert ist (T334939).

Wir haben auf Wikifunctions Unterstützung für die neuen Sprachen Haryanvi in ​​arabischer Schrift, Z1938/bgc-arab (T373561) und Negeri Sembilan Malay, Z1939/zmi (T373931) hinzugefügt, die für Übersetzungen zu MediaWiki hinzugefügt wurden.

Seit dieser Woche verwenden wir und der gesamte von Wikimedia bereitgestellte Code die neueste Version der Codex UX-Bibliothek, v1.13.0. Die in Codex verwendeten Farben wurden leicht geändert, um zugänglicher zu sein und besser mit dem Dark Mode zu funktionieren. Ansonsten glauben wir, dass es keine weiteren für den Benutzer sichtbaren Änderungen an Wikifunctions geben sollte. Kommentiere daher bitte in der Projektdiskussion oder erstelle einen Phabricator-Task, wenn du ein Problem entdeckst.

Funktion der Woche: multipliziere zwei natürliche Zahlen

Letzte Woche diskutierte Yuntian Deng, Professor an der University of Waterloo, die Genauigkeit von Large Language Models bei der Multiplikation großer Ganzzahlen und es war eine wirklich interessante Diskussion: Sie zeigt, wie viel besser das neue GPT-o1-Modell im Vergleich zum vorherigen GPT-4o-Modell bei dieser speziellen Aufgabe ist. Schließlich weist er darauf hin, dass ein “kleines” Modell mit mehr als 100 Millionen Parametern diese Aufgabe mit einer Genauigkeit von über 99 % für zwanzigstellige Zahlen lösen kann.

Falls du auch bei größeren Zahlen eine 100-prozentige Genauigkeit und dabei weitaus weniger Energieaufwand wünschst, kannst du Wikifunctions nutzen: Wir haben eine Funktion zum Multiplizieren zweier natürlicher Zahlen, die diese Aufgabe sehr gut erledigt!

Die Funktion bietet fünf Implementierungen:

  • Eine in Python mit dem Python-Operator *
  • Eine in JavaScript mit dem JavaScript-Operator * für große Ganzzahlen
  • Eine Komposition implementiert eine rekursive Funktion, die zunächst prüft, ob eines der beiden Argumente Null ist (und gibt in diesem Fall Null zurück). Wenn nicht, addiert sie die größere Zahl zum Ergebnis der Multiplikation der größeren Zahl mit der kleineren Zahl minus eins. Oder anders ausgedrückt: Sie macht aus a×b a + a×(b-1)
  • Eine Komposition mit der Hyper-Operation von Rang 2
  • Und eine weitere Komposition, die die natürlichen Zahlen in Ganzzahlen umwandelt, eine Multiplikation von Ganzzahlen durchführt und sie dann wieder zurück in eine natürliche Zahl umwandelt

Und fünf Tests bestätigen, dass diese Implementierungen alle mit 100-prozentiger Genauigkeit funktionieren:

Wenn du also das nächste Mal zwei große Ganzzahlen multiplizieren musst, empfehlen wir Wikifunctions statt ChatGPT.