Wikifunctions:Status-Updates/2024-08-29
◀ | ![]() ![]() |
▶ |
Beschränkungen für die Länge von Namen und Beschreibungen
Wir haben vor Kurzem strengere Beschränkungen für die Länge von Objektnamen, Eingabenamen und Beschreibungen eingeführt. Dies liegt hauptsächlich an Designbeschränkungen an mehreren Stellen, an denen wir diese Namen und Beschreibungen verwenden möchten, sowie an Größenbeschränkungen für Objekte in MediaWiki.
Diese Beschränkungen werden noch nicht strikt durchgesetzt und es gibt Möglichkeiten, sie zu umgehen. Damit soll der Übergang von der Zeit vor Einführung dieser Beschränkungen unterstützt werden: Wir möchten vermeiden, dass Tippfehler nicht korrigiert werden können, weil ein Name zu lang ist.
Wir bitten die Wikifunctions-Community, uns dabei zu helfen, zu lange Namen und Beschreibungen zu kürzen. In der nächsten Woche werden wir eine Liste der Objekte und Sprachen bereitstellen, die die neuen Einschränkungen nicht einhalten.
Wenn du Bedenken hinsichtlich der Einschränkungen hast, äußer diese bitte in der Projektdiskussion oder in den anderen üblichen Kanälen.
Letzte Änderungen an der Software
Unsere große Änderung in dieser Woche ist eine neue Funktionsweise des "Info-Widgets", wie bereits unter Wikifunctions:Design/Verbesserungen des Info-Widgets (T369617) erläutert. Anstelle eines Dialogs interagierst du jetzt direkt dort damit, wo es angezeigt wird. Jede ausgewählte Sprache wird in einer Akkordeon-Ansicht angezeigt und du wirst aufgefordert, die Werte der Rückfall-Sprachen anzugeben, falls verfügbar. Dies sollte es einfacher machen, beim Bearbeiten schnell mehrere Sprachen hinzuzufügen, und es sollte für Leser einfacher sein, Bezeichnungen zu finden, die sie lesen können. Unser Dank gilt den Community-Mitgliedern, die uns dabei geholfen haben, dies im Wiki und anderswo mitzugestalten, insbesondere GrounderUK für seine detaillierte Rückmeldung.
Im Rahmen unserer Arbeit in diesem Quartal zur Einbettung von Wikifunctions-Aufrufen in Wikitext haben wir einen Teil des Codes neu geschrieben und ihn teilweise für wikiübergreifende Aufrufe vorbereitet. In diesem Bereich gibt es bald mehr zu sehen.
Wir haben der Anzeige, wenn auf die Darstellung eines Objekts gewartet wird, eine visuelle Meldung "Läuft…" hinzugefügt, anstatt dass die Seite leer bleibt (T366722). Wir haben auch die Ausrichtung der ">"-Symbolanzeige neben Objekten aktualisiert, die durch umfassendere Neuerungen des MediaWiki-Ökosystems beschädigt wurde (T366723).
Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass beim Erstellen neuer Funktionen das Drücken von "Zurück" in einigen Phasen manchmal, aber nicht immer, das Formular gelöscht wurde (T369713).
Wir bereiteten uns darauf vor, die Abwärtskompatibilität von Zeichenketten anstelle von Referenzen zum Verweisen auf Programmiersprachen (Z61) in Codeblöcken aufzuheben, die Migration im Beta-Cluster durchzuführen, die wir im Mai in der Produktion ausgeführt hatten, und einige damit verbundene Verbesserungen vorzunehmen (T287153).
Wir haben die grundlegende UX-Komponente "ZObjectKeyValue
" neu erstellt, die die Rückfallwert-Anzeige eines Schlüssels und seines Werts ist, um den Code einfacher und robuster zu machen und in Zukunft umfassendere Anpassungen zu ermöglichen. Wir haben die lokalen Chip- und ChipContainer-Komponenten, die jetzt nicht mehr verwendet werden, zugunsten der Codex-Komponenten entfernt, die nach unseren erstellt wurden (T334738).
Wir haben unser altes System zur Datenerfassung von Metriken aufgegeben, nachdem wir bestätigt haben, dass das neue Metriksystem gleichwertig ist (T369946). Unser Dank geht an Formafix, der mehrere Patches geschrieben hat, die unseren PHP-Code durch eine bessere Einfügung von Abhängigkeiten verbessern, und an Bartosz Dziewoński, der im Rahmen umfassenderer MediaWiki-Korrekturen einen Fehler bei unseren relativen Pfadabhängigkeiten in unserem UX-Code gefunden und behoben hat (T373065).
Wir und der gesamte von Wikimedia bereitgestellte Code verwenden seit dieser Woche die neueste Version der Codex UX-Bibliothek, v1.11.1. Es sollte keine für den Benutzer sichtbaren Änderungen an Wikifunctions geben, also kommentiere bitte in der Projektdiskussion oder erstelle einen Phabricator-Task, wenn du ein Problem entdeckst. Wir haben einige unserer Browsertests entsprechend angepasst (T372415).
Funktion der Woche
Diese Woche gibt es leider keine Funktion der Woche. Wir kommen nächste Woche damit zurück!