Jump to content

Wikifunctions:Status-Updates/2024-07-03

From Wikifunctions
This page is a translated version of the page Wikifunctions:Status updates/2024-07-03 and the translation is 100% complete.
Wikifunctions Status-Updates Translate

Abstrakte Wikipedia über Mailingliste Support-Team Abstrakte Wikipedia auf IRC Wikifunctions auf Telegram Wikifunctions auf Mastodon Wikifunctions auf Twitter Wikifunctions auf Facebook Wikifunctions auf Youtube Website von Wikifunctions Translate

Jahresplan der Wikimedia Foundation

Die Wikimedia Foundation hat kürzlich ihren Jahresplan für das Geschäftsjahr 2024/2025 bekanntgegeben, das diese Woche begann und am 30. Juni 2025 endet. Wenn du dich dafür interessierst, was die Foundation vorhat, findest du dort eine ausführliche Beschreibung. Dazu gehört auch die Arbeit, die wir an Wikifunctions und der Abstrakten Wikipedia leisten werden.

Die Arbeit an der Abstrakten Wikipedia ist Teil der Abteilung Produkt & Technologie. Die Zielsetzungen und Schlüsselergebnisse (OKRs) der Abteilung Produkt & Technologie werden ebenfalls im Rahmen des Jahresplans veröffentlicht. Wir sind Teil des Ziels Wiki-Erfahrungen rund um Enzyklopädische Inhalte (WE2). Unsere Arbeit wird unter das folgende Schlüsselergebnis fallen (WE2.4):

“Zum Ende des zweiten Quartals Wikifunctions-Aufrufe in mindestens einer kleineren Wikipedia-Sprachversion aktivieren, um eine bessere Möglichkeit zu bieten, neue Inhalte in großem Umfang zu erstellen.”

Kontext: “Um unsere Wissenslücken effektiv zu verkleinern, müssen wir Workflows verbessern, die umfangreiches Wachstum inhaltlich hochwertiger Inhalte ermöglichen, besonders in kleineren Sprachcommunitys.”

Dies wird weiter in drei Hypothesen unterteilt, die unsere Arbeit (WE2.4.1–WE2.4.3) im ersten Quartal des Geschäftsjahres leiten werden. Du findest diese in der Liste der Hypothesen:

  1. "Wenn wir einen Prototyp von Wikifunctions-Aufrufen erstellen, die in MediaWiki-Inhalte eingebettet sind, können wir die asynchrone Pipeline von MediaWiki zur Inhaltsverarbeitung verwenden und ihre Leistungsfähigkeit in Q2 testen." (T261472)
  2. "Wenn wir einen Designprototyp eines ersten Wikifunctions-Anwendungsfalls in einem Wikipedia-Wiki erstellen, sind wir bereit, unsere Integration zu erstellen und zu testen, wenn die Leistungsmachbarkeit in Q2 validiert ist, wie in Hypothese 1 angegeben." (T363391)
  3. "Wenn wir es Wikifunctions-Benutzern ermöglichen, auf lexikografische Daten von Wikidata zuzugreifen, werden sie anfangen, Funktionen für natürliche Sprachen zu erstellen, die Satzphrasen generieren, darunter auch solche, die unregelmäßige Formen verarbeiten können. Wenn wir nach der Verfügbarkeit der Funktion eine durchschnittliche monatliche Erstellungsrate von 31 Funktionen hierfür feststellen, wissen wir, dass unser Experiment erfolgreich war." (T282926)

Im Laufe des Jahres werden Hypothesen aufgestellt, um die Arbeit in einem vierteljährlichen Rhythmus aktiv zu planen, basierend auf unseren Fortschritten und Erkenntnissen. Der nächste Abschnitt zeigt die Arbeit, die wir zum Testen der oben genannten Hypothesen für Q1 geplant haben, sowie zusätzliche Projekte, die unserer Meinung nach wichtig sind, um die Themen unserer strategischen Ziele zu unterstützen.

Vierteljährliche Planung

Wie schon im letzten Quartal und im Quartal davor veröffentlichen wir nun unseren Plan für das gerade begonnene Quartal. Und wie du an den Veröffentlichungsdaten unserer Pläne sehen kannst, werden wir immer besser darin, pünktlich zu planen.

In den kommenden drei Monaten planen wir, an Folgendem zu arbeiten:

  • Prototyp für Wikifunctions-Aufrufe in MediaWiki: Wir werden eine Prototyp-Implementierung haben, die Funktionsaufrufe ermöglicht, die in den Wikitext einer MediaWiki-Seite eingebettet sind, und das Ergebnis dieses Funktionsaufrufs wird beim Lesen der Seite angezeigt. Wir planen nicht, diesen Prototyp in diesem Quartal in einem echten Wiki einzusetzen, aber er wird uns auf den nächsten Schritt vorbereiten.
  • Design eines Prototyps für den Anwendungsfall von Wikifunctions in Wikipedias: Wir werden Designs erstellen und veröffentlichen, die zeigen, wie Wikipedia-Beitragende beim Bearbeiten von Wikipedia Funktionsaufrufe einbinden können.
  • Ermöglichen des Zugriffs auf Wikidata-Inhalte von Wikifunctions aus: Wir werden der Wikifunctions-Community ermöglichen, auf lexikografische Formen eines bestimmten Lexems zuzugreifen und so unregelmäßige Formen von Wikidata abzurufen. Dadurch wird es möglich, grammatikalisch korrekte Satzfragmente mithilfe von Wikifunctions zu konstruieren.
  • Leistungsverbesserungen: Derzeit gibt es bei Wikifunctions spürbare Leistungsprobleme. Wir werden Zeit darin investieren, die Probleme besser zu verstehen und mindestens eine signifikante Leistungsverbesserung umzusetzen.
  • Protokollierung der Produktionsüberwachung: Wir werden die Protokollierung von Wikifunctions verbessern. Dies wird uns dabei helfen, Probleme zu beheben, insbesondere im Hinblick auf die Leistung.
  • Interne Roadshow mit Demo von WF und Gesprächen über AW: Wir werden intern etwas über Wikifunctions und die Abstrakte Wikipedia vorstellen, mit dem Ziel, dass mehr Menschen in der Foundation besser verstehen, was wir tun.
  • Verbesserung des Info-Widgets für Übersetzer und mehrsprachige Beitragende: Wir haben Designs zur Verbesserung des Info-Widgets veröffentlicht, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Mehrsprachigkeit von Wikifunctions. Wir werden die Rückmeldungen der Community integrieren und das Design implementieren.
  • Testen von Wikifunctions-Diensten mit Catalyst: Wir möchten das Testen von Wikifunctions verbessern, um Probleme schneller zu finden und die Entwicklung neuer Funktionen sicher fortzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir mit dem Team Qualität Testtechnik zusammenarbeiten.
  • Design eines Entwurfs für die HTML-Ausgabe: Wir werden das sich entwickelnde gemeinsame Verständnis des Teams darüber festhalten, wie wir in Zukunft über die reine Textausgabe in Wikifunctions hinausgehen können, die in einem Dokument niedergeschrieben ist. Dies wird die Arbeit in den folgenden Quartalen leiten.

Eine Übersicht über die Arbeit dieses Quartals findet sich auf einem brandneuen Phabricator-Board. (Fast) alle oben aufgeführten Aufgaben werden in der Spalte “Epics for this Quarter” dargestellt.

Aktuelle Probleme auf Wikifunctions

Wir haben derzeit viele Probleme beim Ausführen von Funktionen auf Wikifunctions. Wir untersuchen dies. Der Haupt-Task im Phabricator, um unsere Arbeit zu verfolgen, ist T368892. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Aufgrund des US-Feiertags und anderer Terminprobleme erwarten wir keine schnelle Lösung der Situation, sondern gehen davon aus, dass die Probleme mindestens bis nächste Woche andauern werden. Wir haben die Grundursache der aktuellen Probleme noch nicht aufgedeckt, was Vorhersagen darüber, wann sie gelöst werden, schwierig macht. Vielen Dank für dein Verständnis.

Letzte Änderungen an der Software

Letzte Woche haben wir das Quartal (und das Geschäftsjahr der Wikimedia Foundation) abgeschlossen, indem wir ein paar offene Fragen geklärt und uns auf den Beginn eines neuen Quartals in dieser Woche vorbereitet haben.

Als kleine, aber hoffentlich wertvolle Vereinfachung kannst du jetzt "Strg"+"↵" (oder "⌘"+"↵" auf einem Mac) drücken, wenn du in das Feld für die Bearbeitungszusammenfassung schreibst, um die Veröffentlichung auszulösen (T348182). Wenn du nur die Eingabetaste ("↵") drückst, wirst du in einer Nachricht an die Funktion erinnert. Dies ist dieselbe Tastenkombination und Benachrichtigung, die im Visual Editor, im Wikitext-Editor von 2017 und an anderen Stellen verwendet wird.

Wenn du als Funktionsbearbeiter versuchst, Änderungen an einer Funktionsdefinition zu veröffentlichen, zeigen wir eine große Warnung an, dass dies wahrscheinlich alle verbundenen Tests und Implementierungen beschädigen wird. Wenn deine Funktion jedoch noch keine hat, zeigen wir dir diese Warnung jetzt nicht an, da nichts beschädigt werden kann (T326548). Wenn beim Ausführen einer Funktion ein Fehler auftritt, der in der Middleware abgefangen wird, z. B. wenn ein Back-End-Dienst ausgefallen ist, zeigen wir dir jetzt eine Fehlermeldung anstelle eines mysteriösen leeren Felds an (T314267) und lassen das Widget nicht abstürzen (T361683) und geben direkt einen besseren Fehler von der Middleware aus (T368531).

Die Tabellen mit Implementierungen und Tests von Funktionen aktualisieren jetzt die Zahlen im Seiten-Zähler, wenn du sie auf alle Elemente erweiterst (T362587). Wenn du eine Implementierung oder einen Test verbindest oder trennst, fügen wir jetzt eine grundlegende Bearbeitungszusammenfassung hinzu (T303430). Dies ist noch nicht internationalisiert (unabhängig davon, in welcher Sprache du liest und bearbeitest, wird die Nachricht im der Versionsgeschichte auf Englisch angezeigt) und du kannst keine eigenen Kommentare hinzufügen (wie etwa "dies ist ein tolles zweites Beispiel, wie man dies in JS macht, aber es ist langsam und wird daher nicht verwendet"); diese Funktionen werden möglicherweise später verfügbar sein.

Wir haben vereinfacht, wie wir die Nutzung der Funktionsaufruf-API überwachen, um "Inline"-Definitionen von Funktionen und deren Implementierungen zu erfassen, wie sie beispielsweise beim Ausführen von Tests oder Ausprobieren einer bestimmten Implementierung verwendet werden (T356228 und T360369). Wir haben unsere automatische JavaScript-Code-Dokumentation zusammen mit anderen Teams auf die neueste Version der Wikimedia-weiten Standardvorlage, v1.1.0, aktualisiert (T368081).

Wir und der gesamte von Wikimedia bereitgestellte Code verwenden seit dieser Woche die neueste Version der Codex UX-Bibliothek, v1.8.0. Es sollte keine für den Benutzer sichtbaren Änderungen an Wikifunctions geben. Kommentier daher bitte in der Projektdiskussion oder erstelle einen Phabricator-Task, wenn du ein Problem entdeckst.

Wir freuen uns auf unseren Wechsel von Minerva zum responsiven Vector-2022 als neuem mobilen Skin, der für Anfang nächster Woche geplant ist. Dieses Update soll das Benutzererlebnis verbessern und eine einladendere und intuitivere Benutzeroberfläche für die Leser gewährleisten, während gleichzeitig die Funktionalität erhalten bleibt, auf die unsere aktuellen Autoren angewiesen sind.

Freiwilligentreffen am 8. Juli 2024

Nächste Woche, am Montag, 8. Juli 2024, um 19:30 MESZ, haben wir unser monatliches Frewilligentreffen. Es tut uns leid, dass wir es in letzter Minute von dieser auf nächste Woche verschieben mussten, da mehrere Personen im Team nicht verfügbar waren.

Sofern die Teilnehmer nicht viele Fragen haben, werden wir unserer üblichen Agenda folgen und dich über die bevorstehenden Pläne und jüngsten Aktivitäten informieren, viel Zeit und Raum für deine Fragen lassen und gemeinsam eine Funktion erstellen. Wir freuen uns darauf, dich am Montag zu sehen!

Erinnerung: Input benötigt für den Designvorschlag für eine bessere Mehrsprachigkeit des Info-Widgets

In diesem Quartal haben wir daran gearbeitet, die Benutzerfreundlichkeit für mehrsprachige Leser und Autoren zu verbessern. Wir haben eine Seite für Designs auf Wikifunctions gestartet, die auch dieses Design behandelt.

Wir würden uns freuen, deine Meinung zu diesem Vorschlag zu hören. Du kannst uns gerne deine Rückmeldung auf der Diskussionsseite hinterlassen. Vielen Dank an die Community-Mitglieder, die uns dort und anderswo bereits Rückmeldung gegeben haben.

Funktion der Woche: Anzahl eines bestimmten Wochentags in einem angegebenen Monat und Jahr

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viele Sonntage es im nächsten Juli geben wird? Jetzt gibt es eine App dafür! Ich meine… eine Funktion auf Wikifunctions!

Die Funktion Z17452 verwendet drei Argumente:

  1. Ein Tag der Woche
  2. Ein Monat des Gregorianischen Kalenders
  3. Eine natürliche Zahl, die für das Jahr steht

Die Funktion gibt dann eine natürliche Zahl zurück, die dir sagt, wie viele der ausgewählten Wochentage im angegebenen Monat und Jahr aufgetreten sind oder auftreten werden.

Wenn wir uns beispielsweise das in Manila aufgenommene Bild einer Kalenderseite für Januar 2023 ansehen, können wir sehen, dass es fünf Sonntage gab. Wenn wir die Funktion abfragen und Sonntag, Januar und 2023 eingeben, gibt sie wie erwartet 5 zurück.

Die Funktion hat derzeit drei Tests:

  1. dass es 5 Donnerstage im Februar 2024 gibt
  2. dass es 4 Samstage im Februar 2022 gibt
  3. dass es 4 Mittwoche im Februar 2023 gibt

Und sie hat eine einzige Implementierung, geschrieben in JavaScript. Die Implementierung verwendet die in JavaScript integrierte Datumsklasse, um jeden Tag des angegebenen Monats zu durchlaufen, zu prüfen, ob es der gesuchte Tag ist, und diese zu zählen.

Mir gefällt der Umfang der Funktion sehr gut, denn er geht weit über das hinaus, was Standardbibliotheken normalerweise bieten.